Projektgebiet
Berlin, Neukölln
Laufzeit
07/2015 – 12/2016
Im Auftrag von
Quartiersmanagemenr Reuterstraße
Finanzierung
Fördermittel der EU und des Landes Berlin
Projektteam
Stefanie Raab
Nils Grube
Erfolgreiche Vernetzung und Konfliktmoderation in Neukölln
Kaum ein Berliner Stadtteil entwickelt sich aktuell so dynamisch wie Nordneukölln. Doch mit zunehmender Beliebtheit wächst die Sorge, dass die erzeugte positive Mischung kippen könnte und vor allem die im Quartier ansässigen sozialen Einrichtungen und Kiezinitiativen, die für das nachbarschaftliche Gefüge elementar wichtig sind, verdrängt werden könnten.
Coopolis führte vom 1. Juli 2015 bis zum 31. Dezember 2016 im Auftrag des Quartiersmanagements Reuterplatz das Projekt Vernetzung sozial verantwortlicher Gewerbetreibender im Reuterkiez durch. Ziel des Projekts war es, die aktuellen Standortqualitäten, die den Reuterkiez so attraktiv und lebenswert machen, langfristig zu sichern. Und hierzu zählt besonders das harmonische Miteinander von lokaler Ökonomie und Kleingewerbe, alteingesessener und neuer Anwohnerschaft sowie den Besucher:innen des Quartiers.
Koordinierung und Vernetzung des sozialen Handelns
Viele der neuen Gewerbetreibenden weisen ein hohes Bewusstsein für die lokalen Qualitäten auf. Vereinzelt zeigen sie Ansätze, sich über das eigene wirtschaftliche Interesse hinausgehend in das Quartiersleben einzubringen, um so zu einer funktionierenden Nachbarschaft beizutragen. Durch eine Vernetzung dieser sozial verantwortlich handelnden Gewerbetreibenden sollten diese Potenziale des lokalen Gewerbes für die zukünftige Quartiersentwicklung effektiv einbezogen werden. Im gemeinsamen Austausch wurden auch kreative Ideen für einen Brückenschlag zu den lokalen sozialen Einrichtungen entwickelt und umgesetzt. Hierdurch sind im Projektverlauf zahlreiche Kooperationsprojekte und Partnerschaften entstanden.
Als langfristige Ziel des Projekts wurde die Herstellung eines tragfähigen Netzwerks angestrebt, um die entstandenen Impulse in eine selbsttragende Struktur über den Projektförderungszeitraum hinaus zu überführen. Dies ist gelungen: Ab 2017 wird das Netzwerk unter dem neuen Namen GEBEN&NEHMEN Reuterkiez eigenständig fortgeführt – mit coopolis als regulärem Mitglied.
Moderation von Konflikten
Das Projekt sollte für einen fairen Umgang miteinander einstehen. Daher half es auch dort, wo nicht jede Initiative unternehmerischen Handelns auf Gegenliebe stößt wie z.B. im Bereich der sich in den Straßenraum ausbreitenden Gastronomien, auftretende Spannungen moderierend abzubauen. Im Sinne eines funktionierenden Netzwerks war es unsere Aufgabe, von Beginn an eng mit allen vor Ort agierenden Akteuren zusammenzuarbeiten.
Wer steht dahinter?
Umgesetzt wurde das Projekt Vernetzung sozial verantwortlicher Gewerbetreibender im Reuterkiez von coopolis – Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung. Auftraggeber war das Quartiersmanagement Reuterkiez.
Ermöglicht wird das Projekt durch Fördermittel der EU und des Landes Berlin.
Weitere Infos sind auf der Projektwebseite www.facebook.com/gewerbenetzreuterkiez zu finden.


