Kiezgrößen – Lokale Wirtschaft zeigt Verantwortung im Kiez

Projektgebiet
Berlin, Kreuzberg

Laufzeit
03/2017 – 12/2019

Finanzierung
das Projekt wurde über Fördermittel des Bundes und des Landes Berlin gefördert im Rahmen des Programms Soziale Stadt

Projektteam
Stefanie Raab
Nils Grube

Die Werner-Düttmann-Siedlung liegt im südlichen Teil des Kreuzberger Graefekiez und ist – anders als die umliegenden, gemischt genutzten Altbauquartiere – durch Neubauten des sozialen Wohnungsbaus geprägt. Es gibt verschiedene soziale Einrichtungen und Angebote, aber verhältnismäßig wenig Gewerbebetriebe. Mit einem Blick über die Quartiersgrenzen hinaus soll nun das vorhanden Potenzial des umliegenden lokalen Gewerbes genutzt und als Partner:in für die Entwicklung der Düttmann-Siedlung gewonnen werden.

Netzwerkkoordination und Beratung

Vom 01. März 2017 bis 31. Dezember 2019 führte die coopolis GmbH – Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung im Quartiersmanagement Düttmann-Siedlung das Projekt „Lokale Wirtschaft zeigt Verantwortung“ für den Kiez durch. Ziel ist die Entwicklung, Umsetzung und dauerhafte Etablierung von nachbarschaftlichen Kooperationen zwischen Gewerbe und den sozialen Einrichtungen und Initiativen der Düttmann-Siedlung. Coopolis unterstützt durch Koordinierung und Beratung bei der zielgerichteten Entwicklung und Umsetzung der Kooperationsprojekte: Durch das Zusammenführen der Bedarfe der sozialen Träger einerseits und den Kompetenzen der lokalen Wirtschaft andererseits werden Schnittstellen identifiziert und aufgezeigt, die ein ressourceneffizientes Einbringen soziales Engagement im Kiez ermöglichen.

Langfristige Ziele

Im laufenden Prozess festigt sich das Kooperationsnetzwerk und befördert einen Brückenschlag zwischen den Quartieren. Durch den steten Aufbau von Kommunikationsstrukturen werden zudem die Träger:innen befähigt, auf die neu gewonnenen Akteursgruppen eigenständig zuzugehen und sie einzubinden. Gezielte Berichterstattungen und öffentlichkeitswirksame Aktionen machen das soziale Engagement der beteiligten Gewerbetreibenden sichtbar und erzeugen nicht zuletzt auch einen positiven Impuls für das Gebietsimage der Düttmann-Siedlung.

Ermöglicht wird das Projekt durch Fördermittel des Bundes und des Landes Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.

Weitere Projekte