Kultur on Air

Projektgebiet
Mecklenburg-Vorpommern

Laufzeit
01/2021-10/2021

Finanzierung
durch NEUSTART KULTUR

Projektteam
Stefanie Raab

In ARGE mit

Corinna Hesse

Miro Zahra

Jetzt raus aufs Land! Zwischen Juli und Oktober zeigte die Kulturszene im Landkreis Nordwestmecklenburg ihre Vielfalt unter freiem Himmel: mit künstlerischen Aktionen, Theater, Konzerten, Workshops und Ausstellungen für alle Generationen. Bespielt wurden Gärten, Schlossparks und Innenhöfe, leere Fabrikhallen, Straßen und Kirchhöfe. Als Begleitbuch erschien das Kulturmagazin „Moin!“ mit literarischen und künstlerischen Beiträgen zum Thema “Natürlich Künstlich“.

Das Projekt ist eine Kooperation des Landkreises Nordwestmecklenburg, des Kunst- und Kulturrates NWM und der Kreative MV – Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. Es wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

Das Projekt ist u.a. durch die Impulse zur kokreativen Regionalen Entwicklung im Rahmen des Projektes FreiRaumMV angestoßen worden. In Bezug auf die Kulturelle Zwischennutzungen entlang der Regionalökonomischen Entwicklungsachse Schwerin- Wismar und insbesondere des Industriedenkmales Mühlenquartier Bad Kleinen ein logischer nächster Schritt zur Erprobung der Raumpotenziale für die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Coopolis unterstützt das Projekt im Auftrag der Kreative MV – Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg- Vorpommern. Insbesondere im Bereich der Mittelbewirtschaftung bringen wir unser langjähriges Fachwissen mit der Bewirtschaftung großer Bundes- Budgets ein und stehen allen Projektpartner:innen zur Verfügung. Wir unterstützen die korrekte Abrechnung, die Belegführung, bereiten die Mittelabrufe bei der Bundeskulturstiftung vor und begleiten bis zum Schlussverwendungsnachweis.

Umsetzungsteam im Auftrag des Landkreises Nordwestmecklenburg für Kreative MV:

Corinna Hesse – Projektleitung – Miro Zahra – Künstlerische Leitung – Stefanie Raab – Mittelbewirtschaftung

Fernsehbeitrag zur Eröffnungsveranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=Rh2QhXk8YlA

Weitere Infos auf der Projektwebseite: https://www.kultur-nwm.de/

Weitere Projekte