Kulturkonzept Stralsund

Projektgebiet
Mecklenburg-Vorpommern, Stralsund

Laufzeit
02/2022 – 04/2022

Im Auftrag von
der Stadt Melle

Projektteam
Stefanie Raab
Nikolas Achten
Sonja Zindel

In ARGE mit
Eva Kiltz, Impulsstrategin und Konzeptentwicklung

Im Jahr 2034 begeht die Hansestadt Stralsund ihren 800. Stadtgeburtstag.

Im Hinblick auf dieses Jubiläum möchte die Kulturverwaltung der Hansestadt gemeinsam mit allen Stralsunder Kulturschaffenden, Kulturvereinen, Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstlern sowie der Kulturwirtschaft und den Einwohnerinnen und Einwohnern eine 12-Jahres-Perspektive für den Kulturstandort Stralsund entwerfen.

Coopolis geht in die Rolle als Projektbegleiterin und Moderatorin des Kulturkonzepts. Wir werfen unseren externen Blick auf die Kultur in Stralsund und die aktuellen Rahmenbedingungen. Wir gehen zum Beispiel den Fragen nach, in welchen städteplanerischen Konzepten der Kulturbereich in welcher Form bereits berücksichtigt ist. Beziehen neben dem lokalen Leitbild und integrierten Stadtentwicklungs- und weiteren Teilkonzepten auch überregionale Betrachtungen wie die Kultur-Leitlinien des Landes MV, Handlungsempfehlungen der UNESCO und Impulse aus der Kultur- und Kreativwirtschaftsforschung ein. Sondieren mögliche Orte und Ideen zur Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Stralsund. Wir werten die geführten Fachgespräche aus, erstellen Zwischen- und Abschlussberichte und konzipieren und moderieren gemeinsam mit dem Kulturamt die Workshopphase, das Kernstück der konzeptionellen Arbeit.

Umsetzungsteam im Auftrag des Amtes für Welterbe und Kultur der Hansestadt Stralsund:

Das Projekt wird umgesetzt vom Projektteam: Stefanie Raab (Projektleitung), Nikolas Achten (Umsetzungsbegleitung Workshophase) und in Zusammenarbeit mit Eva Kiltz  (Impulsstrategin und Konzeptentwicklung)

Weitere Infos auf der Projektwebseite: https://www.kultur-stralsund.de/

Weitere Projekte