Kulturpark Stolpe

Projektgebiet
Brandenburg, Angermünde-Stolpe

Laufzeit
2021 – 2022

Im Auftrag von
Kulturpark Stolpe GmbH

Finanzierung
privat

Projektteam
Stefanie Raab
Sonja Zindel

Im Jahr 2016 erwarb die Kulturpark Stolpe GmbH das Grundstück des ehemaligen Betonwerks, und entwickelt seitdem Stück für Stück eine gemeinwohlorientierte kulturorientierte gewerbliche Nutzung auf der Fläche. Wie die Aufnahme in Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK 2019 zeigt, wird diese Entwicklung grundsätzlich durch die Stadt Angermünde begrüßt. Bis Anfang 2020 fand unter dem Titel „Transform-Stolpe“ ein groß angelegter Beteiligungs- und Entwicklungsprozess statt, um die Inhalte der zukünftigen Nutzungen zu strukturieren. Mit der Coronapandemie geriet auch dieser Beteiligungsprozess etwas ins Stocken, so dass der Faden nun neu aufgegriffen, und die Anwohnenden erneut über den aktuellen Sachstand informiert werden sollen. 

Die coopolis gmbh begleitet die Kulturpark Stolpe GmbH bei der Weiterentwicklung und der Umsetzung ihres Projektes. Dazu organisiert und veranstaltet sie unter anderem Bürgergespräche, wobei sie die Anwohnenden über den aktuellen Stand der Planungen informiert. Den Initiatoren der Betonwerkstransformation zum Kulturpark ist die Einbindung der Nachbarn ein wichtiges Anliegen. So soll auch Raum für weitere Ideen und Wünsche aus der Bevölkerung sein. Zudem unterstützt die coopolis gmbh bei der Netzwerkarbeit als auch der Aufstellung eines Finanzierungsmodells.

Weiter Informationen über den Kulturpark Stolpe sind hier zu finden: https://www.kulturparkstolpe.de/

Weitere Projekte