Projektgebiet
Berlin, Neukölln
Laufzeit
01/2009 – 12/2010 und 05/2011 – 12/2011
Finanzierung
durch das Förderprogramm Soziale Stadt
Projektteam
Stefanie Raab
Rebecca Solfrian
Marlene Lerch
In ARGE mit
HuG Neukölln
Das Projekt „Lokales Kooperationsnetz der Immobilieneigentümer im Reuterquartier“ begleitete coopolis im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt 2009 und 2010 in Kooperation mit dem Haus- und Grundeigentümerverein Neukölln.
Eigentümer sind Schlüsselfiguren einer nachhaltigen Quartiersentwicklung. Ihre Eingebundenheit in das Kiezgeschehen sowie ihr Engagement für das Quartier weisen die Richtung der Standortentwicklung. Eine gemeinsame Plattform – um aktuelle Probleme zu thematisieren und zu diskutieren – hilft, die privaten Einzeleigentümer zu stärken und Lösungen zu finden und vielleicht sogar gemeinsam bestimmte Probleme wie Vandalismus und Graffiti anzugehen.
Aktuelle Beispiele für erfolgreich umgesetzte Ideen aus dem Kooperationsnetz sind z.B. die Anlage von zahlreichen Baumscheiben im Quartier sowie die Brandwandgestaltung am Maybachufer.
Aus der Kooperation mit den Eigentümern und dem HuG Neukölln ist im Reuterquartier in den letzten drei Jahren ein lokales Netzwerk entstanden, welches auch als Best-Practice-Beispiel auf der vom BMVBS organisierten ExWoSt- Regionalkonferenz im November 2010 in Kassel vorgestellt wurde. Bis Ende 2011 begleitete coopolis das Eigentümer-Netzwerk Reuterkiez, seit Januar 2012 steht es auf eigenen Beinen. Ziele des Netzwerks sind nicht nur der (fachliche) Austausch untereinander, sondern auch persönliches Engagement für ein lebenswertes Wohnumfeld.
Eine im Dezember 2011 erschienene Broschüre informiert ausführlich über die Arbeit und das Selbstverständnis des Eigentümer-Netzwerk Reuterkiez. Diese steht unter www.eigentuemer-netzwerk-reuterkiez.de zum Download bereit oder kann als Printversion z. B. beim QM Reuterplatz/ Hobrechtstr. 59 oder bei uns im Büro Lenaustr. 12 abgeholt werden. à SEITE NICHT MEHR VORHANDEN