Eigene Beiträge und Publikationen
Coopolis teilt Erfahrungen:
Neben Fachbeiträgen und projektspezifischen Informationen publizieren wir von Zeit zu Zeit praxisorientierte Informationsbroschüren über relevante Themen, Projekte und Prozesse.
KIEZGRÖESSEN
2019 "Lokale Wirtschaft zeigt Verantwortung für den Kiez" Neben einer schönen und ausführlichen Projektdokumentation, dient diese Broschüre den lokalen Akteuren im Kreuzberger Düttmannkiez zum Projektende als Handbuch und Kontaktbörse. Und allen Anderen zur Inspiration, wie man methodisch an ein niedrigschwelliges CSR Projekt herangehen kann. Es ist uns gelungen, die lokalen Akteure in verbindliche Kooperationspartnerschaften zu bringen. Mit viel Fussarbeit, tollen gemeinsamen Aktionen und einer Menge Spaß mit allen Beteiligten. // LINK
RAUMWOHLSTAND
2018 "RAUMWOHLSTAND - Handbuch für kreatives Leerstandsmanagement im ländlichen Raum"
Unser Handbuch für kreatives Leerstandsmanagement im ländlichen Raum fasst die zwischen 2015 und 2018 im Pilotprojekt "Freiraumleben Fichtegebirge" gemeinsam mit den lokalen Kooperationspartnern generierten Praxiserfahrungen zusammen. Es nähert sich zweigleisig parallel über a) die theoretischen Grundlagen zum kreativen Leerstandsmanagement und b) das Teilen der Formate und Eventideen die im Projektverlauf umgesetzt wurden. // LINK
Touristische Nutzungen in Wohnquartieren
2016 "Touristische Nutzungen in Wohnquartieren – Was tun!?"
ist 2016 bereits in zweiter Auflage erschienen. Die erste Auflage 2013 war eine der ersten Zusammenstellungen praktischer und methodischer Handlungsansätze zu urbanen Touristifizierungsprozessen. // LINK
InZwischenNutzung
2012 "InZwischenNutzung" nach insgesamt 7 Jahren Leerstandsmanagement in Nord- Neukölln und über 150 wieder genutzten Ladengeschäften, haben wir die komplexen Prozesse anhand des Projektes im Körnerkiez exemplarisch differenziert aufbereitet. // LINK
Eigentümernetzwerk Reuterkiez
2011 "Eigentümernetzwerk Reuterkiez" – Eigentümer übernehmen lokal soziale Verantwortung und grenzen sich so deutlich vom immobilienwirtschaftlichen Mainstream ab. Coopolis durfte sie dabei eine Weile begleiten. // LINK
Präsentationen und Beiträge zu Tagungen und Kongressen
Creative Spaces exploring GOOD WOORK - Raum, Arbeit, Kapital -
Stefanie Raab von coopolis und weitere Impulsgeber begleiteten im Auftrag von CREATIVE.NRW den Verein ins Blaue e.V. im Remscheider Stadtteil Honsberg. Gegründet um ein kreatives Miteinander für die Menschen und das Quartier zu etablieren, hat die 2013 gestartete Initiative inzwischen Verantwortung für 8 Immobilien mit 42 Parteien übernommen, in denen Kreative einen Raum zum Leben und Arbeiten finden. Die aktuelle Arbeit, Struktur und Organisation stellt das kreative Netzwerk immer wieder vor neue Herausforderungen. Wie kann eine Verstetigung der Arbeitsprozesse erfolgen? Wie kann eine kontinuierliche Unterstützung von Stakeholdern, Geldgebern und Förderern aussehen? Wie kann eine wirtschaftliche Tragfähigkeit erreicht werden? Welche Raumnutzungskonzepte können dazu beitragen diese Ziele zu erreichen, um letztendlich gute Arbeit möglich zu machen?
Workshop und Tagung am 25. 11. 2019 in Remscheid // LINK
Hierzu ist auch ein Video entstanden // LINK
Wohnquartier Innenstadt – Integrationspotenziale der Zentren von Klein- und Mittelstädten.
Fachtagung am 7. und 8. Juni 2017 im Schader-Forum Darmstadt // LINK
Kultur I Standort.Bestimmung
Internationaler Kulturkongress am 21. bis 27. September 2015 in Leipzig // LINK